Im April durften wir Erstklässler einen Vormittag mit der
Waldpädagogin Fr. Klüger im Wald beim Turmberg verbringen.
Beim Aufstieg machten wir immer wieder Halt um den Wald mit
allen Sinnen wahrzunehmen. Wir trauten uns alle uns ein Stück
mit verbundenen Augen führen zu lassen. Dabei nahmen wir die
Geräusche und die Beschaffenheit des Bodens wahr. Mitten im Wald
machten wir dann ein Picknick und suchten Waldtiere, die Fr. Klüger
für uns versteckt hatte.
Zehnmal waren die beiden Therapiehunde Lucy und Tinka mit Frau Strahl bei uns
in der ersten Klasse. Zunächst haben wir uns gegenseitig kennengelernt, dazu
ließen wir die Hunde an unseren Händen schnuppern. In den folgenden Stunden
durften wir mit den Hunden schmusen, außerdem haben wir viel über Hunde erfahren.
Bei verschiedenen Spielen lernten wir, den Hunden Befehle zu geben. Das Projekt hat
uns viel Spaß gemacht und es ist toll, dass es von der Schulsozialarbeit finanziert wurde.
Alle SchülerInnen der Unterstufe haben in den Wochen vor den Ferien
ein schönes Osternest gestaltet und für den Osterhasen bereit gestellt.
Und auch in diesem Jahr hat der Osterhase unsere Unterstufe nicht
vergessen und jedes Nest mit Leckereien gefüllt und versteckt.
Unsere Klasse 5 hat sich beim Amt für Umwelt- und Arbeitsschutz
erfolgreich um den Workshop "Elektroautos bauen und Löten lernen"
beworben. Frau Kugler von der Kugler-Academy zeigte den Schülern
unter dem Motto "Baut euer eigenes Elektro Modellauto" wie ein Elektro-
motor funktioniert, wie ein schnelles Modellauto gebaut wird und wie man
Lötet. Alle Schüler waren mit Eifer dabei und freuten sich über ihr
eigenes schnelles Modellauto. Zum Abschluss fand noch ein Rennen statt.
Die Klasse 4 machte an 3 Vormittagen einen Ausflug ins Kinder- und
Jugendhaus Durlach. Unter der Leitung von Heike Mühl und Barbara
Theophil konnten sich die Kinder in den Bereichen Jonglage und Trapez-
akrobatik sowie dem Balancieren auf dem Laufseil oder Laufball
ausprobieren. Alle hatten großen Spaß und jedes Kind wuchs von
Termin zu Termin ein Stückchen über sich selbst hinaus.
An 2 Schulvormittagen hatte die Klasse 4 Besuch von den
Kriminalpolizisten Frau Rastätter und Hernn Ott. Die Kinder
lernten anhand eines Werkzeugkoffers unter anderem, wie sie
sich verhalten sollen, wenn sie von einem Fremden angesprochen
werden. In Rollenspielen wurde geübt bedrohliche Situationen zu
erkennen, einzuschätzen und richtig zu handeln.
Seltsame Figuren gibt es seit Februar in der Klasse 6: Grimmige Katzen, grüne
Roboter, sogar Engel. Sie können reden, laufen, sich prügeln und wieder vertragen:
Es sind Puppen, die wir gemeinsam mit der Figurenbauerin Karoline Saal entworfen
und gebaut haben.
In mehreren Treffen haben wir aus Holz, Papier, Leim und Farbe nach unseren
eigenen Ideen Körper und Köpfe geformt und Arme und Beine an
beweglichen Gelenken befestigt. Jetzt können die Puppen
kleine Theaterstücke und Szenen miteinander spielen.
Das ist wohl eher ein Satz, den Eltern selten aus dem Mund ihrer Kinder
hören. Und doch wurde er in den letzten 5 Wochen häufiger voller
Vorfreude auf den letzten Schultag in der Unterstufe geäußert.
Der Grund waren 6 japanische Legewachteln und 19 Hühnerküken,
die in den Klassenzimmern der Unterstufe mittels Brutautomaten
ausgebrütet und bis zu den Faschingsferien jeden Tag von den SchülerInnen
gepflegt wurden. So lernten die Kinder, welche Bedürfnisse die Küken hatten.
Das Projekt begleitete Cordula Springer. Sie engagiert sich ehrenamtlich
im Verein Neue Allmende in Grötzingen für den Erhalt alter Hühner-
rassen. Unser herzlicher Dank geht an sie.
Am Freitag vor den Ferien haben wir Fasching gefeiert. Die Klasse 7
hat mit ihren Lehrerinnen ein Pancake-Race im Schulhof vorbereitet.
Zuerst haben die Kinder bzw. Superhelden, Feen, Marienkäfer und andere
Figuren den Pfannkuchen durch den Parcours gebracht und anschließend
gab es welche, die uns die großen Schüler gebacken hatten. Das war lecker!
Danach wurde in den Klassen weiter gefeiert und gespielt,
bevor es in die Ferien ging.
Am 2. Februar war die Polzei bei der Unterstufe. Nach einer ersten Kennenlernrunde
im Klassenzimmer mit allgemeinen Fragen ging es ins Freie. Dort übten die
Polizistinnen und der Polizist mit den Schülern, sicher über eine Straße zu gehen.
Am Ende durften die Schüler die Polizeibusse von innen anschauen und kurz einsteigen.
Dieses Jahr konnte die Unterstufe endlich wieder ein Weihnachts-
stück im Figurentheater Marotte in Karlsruhe besuchen. Die Kinder
und Lehrerinnen lauschten begeistert dem Stück "Wie weihnachtelt
man" und bestaunten gemeinsam das herrliche Bühnenbild.
Jeden Montag in der Adventszeit treffen sich die Schüler/innen mit ihren selbst
gebastelten Lichtern und Adventskränzen zum gemeinsamen Singen zum Schulbeginn.
(Backen in der ersten Klasse) (Adventskalender)
Auch der Nikolaus hat uns in diesem Jahr nicht vergessen und kam
mit einem ganz besonderen Rentier zu uns an die Schule.
Anschließend spendierte der Förderverein den
Klassen 1 bis 9 wieder einmal einen tollen Dambedei.
Vielen Dank!
Wir hatten eine Autorin zu Besuch. Frau Zipse aus Baden-Baden kam
mit 2 Büchern im Gepäck zu uns an die Schule. In einer Lesung für die
Klassen 1-3 bekamen die Schüler das Buch"Pinella Propella" vorgelesen
und erzählt. Dazu bekamen wir Bilder aus dem Buch zu sehen und die
Schüler konnten zwischendurch Vermutungen zu der Geschichte äußern
und bei den Abenteuern der kleinen Heldin mitfiebern.
In einer zweiten Lesung für die Klassen 4-6 wurde das Buch "Antonia
rettet die Welt" vorgestellt. Die Schüler konnten sich aktiv beteiligen und waren
sehr interessiert. In einer Gesprächsrunde konnten sie viele Fragen stellen
und bekamen einen spannenden Einblick in die Arbeit von Frau Zipse.
Schule am Turmberg
Durlach